Die geheimnisvolle Kraft der Thermalquellen von Lasko war schon den alten Römern bekannt, das erste Thermalbad entstand im Jahr 1854.
Wegen der guten Nachfrage fahren wir heuer zum dritten Mal in die schöne Therme!
Lasko, am Fluss Savinja ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Entspannung, sondern auch die slowenische Stadt des Bieres. 60 km südwestlich von Marburg gelegen ist die Anreise nicht allzu weit. Das Hotel Thermana Park ist das neueste und gleichzeitig das luxuriöseste Hotel der Therme Laško, zu Fuß sind Sie in ca. 15 Minuten in der kleinen Stadt.
Das Thermalwasser von Lasko ist ein akratothermales alkalisches Calcium-Magnesium-Natrium-Hydrogencarbonatwasser mit einer Temperatur von 32 bis 32 oC. Die heilende Wirkung des Thermalwassers zeigt sich vor allem bei leicht erhöhtem Blutdruck, chronischen Entzündungen der Gelenke und der Wirbelsäule, sowie bei Erkrankungen der Bewegungsorgane. www.thermana.si/de
Reiseinfos Busfahrt mit modernem ****Reisebus
3 x Nächtigung/Halbpension im ****superior Hotel Thermana Park Lasko
unbegrenzter Eintritt in das hauseigene Thermal- und Schwimmbad (9.00 – 21.00 Uhr)
Begrüßungsgetränk und Vorstellung der Anlage
täglich Morgengymnastik und Wasseraerobik sowie Eintritt in den hauseigenen Fitnessbereich
kuscheliger Leihbademantel im Zimmer
15 % Ermäßigung für Wellnessdienstleistungen
Frühbucherbonus bis 10.09.2020 € 10,-
Ihr Reisepreis | € 359,-
EZ-Zuschlag | € 54,–
Reiseversicherung ab € 33,– Infos zur Versicherung Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich!
Preise pro Person inkl. der gesetzlichen MwSt.
Unsere AGB’s finden Sie HIER.
Der Lago
Maggiore bietet eine atemberaubende Kulisse: hier treffen die massiven Alpen
auf mediterranes Flair. Genießen Sie ein paar schöne Herbsttage in dieser
sonnenverwöhnten Region!
1.Tag: Anreise
über
Vorarlberg – durch Graubünden – den Bernardinotunnel – Bellinzona – nach
Verbania am westlichen Ufer des Lago Maggiore. Unser Hotel liegt sehr günstig
im Zentrum, nur wenige Schritte von der Uferpromenade entfernt.
2.Tag: Locarno
& wildromantisches Centovalli
Zuerst besuchen wir Locarno am Nordufer des Lago Maggiore, mit 2300
Sonnenstunden die wärmste Stadt der Schweiz. Südländische Pflanzen wie Palmen
oder Zitronenbäume gedeihen hier, das Herz der Stadt ist die Piazza Grande,
bekannt durch das jährlich stattfindende Filmfestival. Der ganze Charme der
Altstadt steckt in den alten Bürgerhäusern mit ihren Innenhöfen, Terrassen,
lauschigen kleinen Gärten und eleganten Laubengängen. Nach der Mittagspause erwartet
uns eine abwechslungsreiche und faszinierende Reise mit der Centovalli-Bahn.
Die malerische Schmalspurbahn durchquert eines der wildesten und romantischsten
Gebiete und führt durch die bezaubernden “Hundert Täler”, entlang tiefer
Schluchten und Felsspalten, über eindrucksvolle Brücken und durch
Kastanienwälder, vorbei an alten Dörfern nach Domodossola. In einem Lokal in
der Altstadt stärken wir uns mit Kaffee & Kuchen und verbringen noch etwas
Zeit im herrlichen historischen Zentrum bevor wir die Rückfahrt nach Verbania
antreten.
3.Tag: Ausflug
Stresa – Borromäische Inseln
Den Vormittag verbringen wir im hübschen Städtchen Stresa, eines der bekanntesten Reiseziele am Lago Maggiore, wir besuchen die schöne Altstadt und bummeln durch die malerischen Gassen. Danach nehmen wir das Schiff zu den berühmten Borromäischen Inseln, wir
besichtigen die Isola Bella, sie galt bereits zur Barockzeit als sogenanntes
Weltwunder. Die zahlreichen Säle im Palast des Prinzen Borromeo aus dem 17.
Jahrhundert sind prunkvoll ausgestattet, u.a. mit Wandmalereien, Gemälden und wertvollem
Mobiliar. Zudem bietet die Insel dem Besucher die bedeutendste barocke
Gartenanlage Italiens mit Pflanzen aus aller Welt. Wir machen auch Halt auf der
der Isola dei Pescatori (Fischerinsel), die einzige der borromäischen Inseln
die das ganze Jahr über bewohnt ist. Sie bietet bis heute den malerischen
Anblick eines einfachen Fischerdorfs, und es finden sich in dem kleinen
Städtchen viele schöne Winkel und entzückende Gassen. Bei einem Rundgang durch
das Dorf und über die überschaubare Insel werden wir mit wechselnden Ausblicken
über den Borromäischen Golf belohnt.
4.Tag: Heimreise
Reiseinfos
Fahrt mit modernem ****Reisebus Reisebegleitung ab Österreich 3 x Nächtigung/Halbpension im ***Hotel in Verbania Ganztägige Reiseleitung am 2. und 3. Tag Fahrt mit der Centovalli-Bahn Locarno – Domodossola Kaffee & Kuchen in Domodossola Schifffahrt Isola Bella und Isola dei Pescatori Besichtigung Isola Bella, Eintritt Gärten und Palast Frühbucherbonus bis 20.08.2020 | € 15,-
Ihr Reisepreis | € 535,-
EZ-Zuschlag | € 66,- Reiseversicherung ab € 42,- Infos zur Versicherung Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich!
Preise pro Person inkl. der gesetzlichen MwSt. Unsere AGB’s finden Sie HIER.
Das Südburgenland ist einzigartig, das milde pannonische Klima, die sanft-hügelige Landschaft und das beschauliche, echte Leben machen das Südburgenland zu einem besonderen Urlaubsort. Die sonnenreichste Region Österreichs verwöhnt ihre Gäste mit kulturellen Highlights, einer Vielfalt an köstlichen kulinarischen Spezialitäten und den herrlichen südburgenländischen Weinen.
1. Tag: Museumsdorf Gerersdorf
Die Anreise erfolgt quer durch die grüne Steiermark ins Südburgenland zum Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf in der Nähe von Güssing. Wir besichtigen das größte Freilichtmuseum im Südburgenland und den “Schönsten Platz des Burgenlandes” 2018 – Weiterfahrt nach Hagensdorf in unser schönes Hotel Schwabenhof.
2. Tag: Güssing – Kellerviertel Heiligenbrunn
Eine Reiseleitung begleitet uns heute zur Burg Güssing, weiters besichtigen wir die Basilika (Klosterkirche) mit der Batthyany-Gruft (zweitgrößte Gruft Österreichs nach der Kapuzinergruft in Wien). Am Nachmittag Möglichkeit zur Wanderung nach Heiligenbrunn (ca. 3,5 km) – wer nicht wandern möchte fährt mit dem Bus – im Kellerviertel in Heiligenbrunn bekommen wir eine Kellerstraßenführung und verkosten die urige Weinspezialität, den Uhudler. Anschließend genießen wir den Heurigenabend im denkmalgeschützten Weinkeller in einzigartiger Atmosphäre.
3. Tag: Handwerk + Wein
Am Vormittag besichtigen wir die Blaudruckerei KOO und erfahren alles über die Herstellung von Original Burgenländischem Indigo-Handblaudruck, es gibt auch die Möglichkeit zum Einkauf. Später führt uns ein Keramikermeister durchs Töpfermuseum in Stoob, wir können die Entstehung der Ware vor Ort bestaunen. Die Weinblick Aussichtsplattform am Eisenberg zeigt uns das schöne Pinkatal, der Fernblick reicht im Osten bis weit nach Ungarn hinein, im Süden breiten sich die unendlichen Wälder des „Naturparks Weinidylle“ aus. In der Vinothek am Eisenberg kann noch der eine oder andere köstliche Tropfen aus dem Südburgenland erworben werden.
Am Bio-Obsthof der Familie Konrad gedeihen auf 10 ha Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Zwetschken und Aroniabeeren. Im Sortiment findet sich frisches und verarbeitetes Obst, außerdem Edelbrände, Kernöl, Apfelgärmost, Apfelessig uvm. Heimreise durch das schöne Murtal.
Reiseinfos
Fahrt mit modernem ****Reisebus und Reisebegleitung 3 x Nächtigung/Halbpension (1 x davon Heurigenpartie) im ****Hotel Eintritt + Führung Freilichtmuseum Gerersdorf, Gulaschsuppe Eintritt + Lift Burg Güssing, Batthyany-Gruft Führung Blaudruckerei KOO, Töpfermuseum Stoob Kellerstraßenführung mit Uhudlerverkostung halbtägige Reiseleitung am 2. Tag, Verkostung am Bio-Obsthof
Ihr Reisepreis | € 484,-
EZ-Zuschlag | € 48,- (begrenzte Anzahl an EZ) Reiseversicherung ab € 37,- Infos zur Versicherung
Preise pro Person inkl. der gesetzlichen MwSt. Unsere AGB’s finden Sie HIER.
Das
Weinviertel, abwechslungsreich & vielfältig. Kommen Sie mit in die
liebliche, hügelige Region nördlich von Wien, in Österreichs größtes
Weinbaugebiet, erleben Sie Natur, Kultur & wahre Gastfreundschaft.
1.Tag: Garten Tulln – Hotel
Wir erreichen Tulln um die Mittagszeit und haben genügend Zeit DIE GARTEN TULLN, die erste ökologische Gartenschau Europas zu besichtigen. Eingebettet in die Aulandschaft an der Donau beherbergt das Gelände über 65 Schaugärten, ein eigenes Restaurant mit Seerosenterrasse und den 30 Meter hohen Baumwipfelweg, von dem man bei guter Sicht bis zum Schneeberg und Ötscher blicken kann. Mit vielen neuen Ideen für den eigenen Garten oder den Balkon geht es nach Poysdorf in unser schönes ****Hotel Neustifter wo wir mit Weinviertler Gemütlichkeit und Gastlichkeit empfangen werden. Vor dem Abendessen gibt es noch eine kurze Kellergassenführung in der malerischen Kellergasse gleich hinter dem Hotel – Abendessen im Hotel
2. Tag: Nonseum und Museumsdorf Niedersulz
Nach dem köstlichen Frühstück fahren wir ins verruckte Dorf Herrnbaumgarten wo uns eine Führung im NONSEUM erwartet. Am Programm stehen lauter Erfindungen, die die Menschheit nicht braucht und damit auch 1 ½ Stunden voller Spaß. Weiter geht es ins Museumsdorf Niedersulz wo wir uns im urigen Dorfwirtshaus stärken können. Unter dem Motto „ Leben und Arbeiten im Weinviertler Dorf anno dazumal“ erleben wir einen interessanten Spaziergang. Die authentisch eingerichteten Gebäude – die Schule, das Gasthaus mit Greißlerei, die Bauern- und Kleinhäusler-Häuser und Werkstätten – werden von innen besichtigt und erläutert. Zurück im Hotel verkosten wir die hauseigenen Weine und genießen die anschließende Winzerjause.
3. Tag: Schlössertour in Tschechien – Valtice, Mikulov & Lednice
Mit der ortskundigen Reiseleiterin geht es in das Thayatal zum barocken Liechtenstein Schloss Valtice (Feldsberg) das wir von außen besichtigen, im UNESCO-Welterbe Schloss Lednice (Eisgrub) bekommen wir eine Schlossführung. Lednice ist von einem der größten europäischen Parks (fast 200 Hektar) umgeben, mit Palmenhaus, einem venezianischen Brunnen, einem römischen Aquädukt usw. Die Kaffepause am Nachmittag planen wir in Mikulov, es besteht die Möglichkeit einen der ältesten und größten jüdischen Friedhöfe der Tschechischen Republik zu besuchen.
4. Tag: Wachauschiffahrt, Melk
Eines der schönsten Erlebnisse ist eine gemütliche Schifffahrt durch die einzigartige Wachau, wir genießen die beeindruckende Flusslandschaft, fahren Donau-aufwärts, vorbei an der berühmten blauen Stiftskirche von Dürnstein, mittelalterlichen Burgen. malerischen Orten, gewaltigen Klosteranlagen und Weinbergen. In Melk gehen wir von Bord und machen noch Kaffeepause beim Stift Melk, dann geht es zurück nach Salzburg und Strobl.
Reiseinfos
Fahrt mit modernem ****Reisebus und Reisebegleitung ab Österreich 3 x Nächtigung/Halbpension im ****Hotel Neustifter in Poysdorf Eintritt GARTEN TULLN Kellergassenführung Eintritt + Führung NONSEUM und Museumsdorf Niedersulz Schlossbesichtigung LEDNICE Ganztägige Reiseleitung am 3. Tag Wachauschifffahrt Krems – Melk
Ihr Reisepreis | € 548,-
EZ-Zuschlag | € 33,- Reiseversicherung ab € 42,- Infos zur Versicherung Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderliche!
Preise pro Person inkl. der gesetzlichen MwSt. Unsere AGB’s finden Sie HIER.
Märchenhaft präsentiert sich die Zentralschweiz mit
einladenden Seen, schneebedeckten Berggipfeln und wild herabstürzenden
Wasserfällen, dunklen Wäldern und hübschen Dörfern.
1.Tag: Bregenz – Sarnersee
Anreise über München –
Memmingen an den Bodensee – Mittagspause in Bregenz – an Luzern am
Vierwaldstättersee vorbei nach Flüeli-Ranft. Unser Hotel liegt in idyllisch-ruhiger
Lage oberhalb des Sarnersees. Flüeli-Ranft ist der Geburts- und Wirkungsort des
Heiligen Bruder Klaus, im Dorf können Sie das Haus von Bruder Klaus, die
Ranftkapellen und das Museum Bruder Klaus besichtigen.
2. Tag: Alpenpässe & historische Furka Dampfbahn
Heute fahren wir am Sarnersee
und Lungerersee entlang, über den Grimselpass nach Gletsch am Fuße des
Furkapasses. Wir nehmen Platz im sorgfältig restaurierten nostalgischen
Furka-Dampfzug, der uns dampfend und schnaufend von Gletsch im Wallis nach
Realp bringt. Fahrt auf einer grandiosen historischen Bahnstrecke hinauf bis
zur Station Furka auf 2.163 m und vorbei am traumhaften Rhonegletscher bis nach
Realp (Fahrtdauer ca. 2 Std.) – über Andermann – den Sustenpass wieder zurück
ins Hotel.
3. Tag: Trümmelbach Wasserfälle & Aareschlucht
Mit einem ortskundigen
Reiseleiter fahren wir heute durch das Lauterbrunnental – aufgrund von
gigantischen Felswänden eines der eindrucksvollsten Täler der Alpen. Der
Trümmelbach entwässert die riesigen Gletscherwände von Eiger, Mönch und
Jungfrau, wir besuchend die Trümmelbachwasserfälle die einzigartig in Europa sind. 10 unterirdische
Gletscherwasser-fälle, die über einen Tunnellift zugänglich und beleuchtet
sind,. Mittagsrast im kleinen Dorf
Lauterbrunnen mit seinem spektakulären Panorama. Der zweite Höhepunkt des Tages
ist die Aareschlucht bei Meiringen. In Zehntausenden von Jahren hat die Aare
durch die Kalkfelsen einen Lauf erodiert und dabei eine 1,4 km lange, bis zu
200 m tiefe Schlucht geschaffen. Der Weg durch die Aareschlucht ist 1 – 2 Meter
breit, leicht begehbar und die Wanderung dauert ca. 40 Minuten. Durch die
schönsten Partien der Aareschlucht, ist der Weg behindertengerecht ausgebaut
4. Tag: Rückfahrt über den Arlberg
Reiseinfos
Fahrt mit modernem ****Reisebus Reisebegleitung ab Österreich 3 x Nächtigung/Halbpension im ***Hotel in Flüeli-Ranft Bahnfahrt mit der Furka Dampfbahn Gletsch – Realp Eintritt Trümmelbachfälle + Aareschlucht Ortskundige Reiseleitung am 3. Tag € 15,- Frühbucherbonus bis 03.07.2020
Ihr Reisepreis | € 628,-
EZ-Zuschlag | € 69,- Reiseversicherung ab € 47,- Infos zur Versicherung Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich! Wechselkursschwankungen vorbehalten
Preise pro Person inkl. der gesetzlichen MwSt. Unsere AGB’s finden Sie HIER.
bei der Anreise machen wir einen ausgiebigen Stopp in Villach bevor wir in unser schönes *****Grand Hotel Bernardin bei Portoroz einchecken.
2.Tag: Piran
Wir spazieren gemeinsam gemütlich am Meer entlang nach Piran, der schönsten Küstenstadt Sloweniens. Die alte Stadt mit den Überresten der mittelalterlichen Ringmauer ist als kulturhistorisches Denkmal geschützt. Die schmalen Gassen mit den eng aneinander gereihten Häusern, die vom Kirchhügel zum Tartini Platz hinunterführen, unterstreichen den mediterranen Charakter Pirans. Wer interessiert ist nimmt an der kurzen Stadtführung teil. Der Nachmittag ist zur freien Verfügung.
3.Tag: Genuss in Koper
Fahrt nach Koper und Besichtigung der Stadt. Koper oder Capodistria war mir bis dato nur als Hafen- und Industriestadt bekannt. Doch weit gefehlt – im Inneren verbirgt sich eine wunderschöne Altstadt, kaum fünf Minuten vom Hafen entfernt. Während des Rundgangs lernen wir auch die gastronomische Seite der Stadt kennen. Wir besuchen ausgewählte Standorte, wo lokale Produkte verkostet werden wie z.B. Olivenöl, Salz aus Piran, Käse, Wein, Aufstrich, Kaffee und Kuchen. Rückfahrt ins Hotel – Zeit für eigene Erkundungen am Nachmittag. Vielleicht ein netter Spaziergang am Meer entlang nach Portoroz? oder ein wenig Wellness im Schwimmbad?
4. Tag: Grotte von Postojna
Heute besuchen wir noch die Höhle von Postojna mit den prächtigen Tropfsteinskulpturen. Wir begeben uns auf eine unvergessliche Zugfahrt und bestaunen das imposante, unterirdische Paradies, das über Millionen von Jahren von winzigen Tröpfchen geformt wurde. Die Temperatur in der Höhle ist das ganze Jahr über konstant (10°C) bitte warme Kleidung und rutschfeste Schuhe tragen! Nach der Besichtigung und der Mittagspause geht es zurück nach Hause.
Reiseinfos
Fahrt mit modernem Reisebus 3 x Nächtigung/Halbpension im *****(5)Hotel Bernardin freier Eintritt ins Hallenbad mit geheiztem Meerwasser Stadtführung in Piran am 2. Tag Reiseleitung & diverse Verkostungen in Koper am 3. Tag Eintritt & Führung in der Höhle von Postojna
Busgarage Strobl – Abersee – St. Gilgen – Fuschl – Hof
(Bushaltestellen entlang der B158)
Salzburg Hauptbahnhof (Rückseite – Lastenstraße)
Salzburg Aigen-Bahnhof und Kreisverkehr Elsbethen
Bei den Tagesreisen in Salzburg nur Hauptbahnhof !
Telefonisch sind wir für Sie derzeit noch im eingeschränkten Journaldienst MO/DI/DO/FR von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr unter +43 (0)6137 6711 erreichbar, oder per E-Mail an christof-reisen@aon.at.